Via – Best Practice Gesundheitsförderung im Alter (2011–2016)
Immer mehr Menschen in der Schweiz leben immer länger, der Anteil älterer Personen an der Gesamtbevölkerung wächst. Die Bedeutung der Gesundheitsförderung für ältere Menschen nimmt deshalb zu. Selbständigkeit, Gesundheit und Lebensqualität sollen so gut und so lange wie möglich erhalten bleiben. 2009 wurde in der Schweiz das interkantonale, evidenzbasierte Umsetzungsprojekt «Via – Best Practice Gesundheitsförderung im Alter» lanciert, in dessen Rahmen wirkungsvolle und kosteneffiziente Praxisbeispiele wissenschaftlich erarbeitet wurden. Die Empfehlungen und Instrumente, die aus dem Projekt resultierten, unterstützen Kantone, Gemeinden und NGO bei ihrer Arbeit zugunsten der älteren Bevölkerung.
Public Health Services war ab 2011 mit der operativen Projektleitung und der Führung der Koordinationsstelle beauftragt. Die Träger des Projekts wurden fachlich und administrativ unterstützt. Seit 2017 entwickeln die Kantone «Kantonale Aktionsprogramme» (KAP), die auf Via aufbauen.
Auftraggeber und Partner
- Gesundheitsförderung Schweiz
- Zehn Kantone: AR, BE, GR, NW, SG, SH, TG, UR, VD, ZG
Kontakt
Publikationen
(Kurzfassungen mit Empfehlungen in Deutsch oder Französisch sind auf Anfrage bei PHS erhältlich: )
Soom Amman, Eva & Salis Gross, Corina (2011): Alt und schwer erreichbar. «Best Practice Gesundheitsförderung im Alter» bei benachteiligten Gruppen. München: Akademische Verlagsgemeinschaft München, AVM. Link zur Verlagswebsite, Flyer zum Buch
Weiterführende Informationen
Gesundheitsförderung Schweiz: Via – Best Practice Gesundheitsförderung im Alter
Überblick über alle Ende 2017 vorliegende Publikationen und Praxistools
Projektbeschrieb Via DE
Projektbeschrieb Via FR
Projektbeschrieb Via IT
Grundlagenbericht für kantonale Aktionsprogramme «Gesundheitsförderung im Alter»
Fachpublikation «Gesundheitsförderung im Alter in der Hausarztpraxis»
Argumentarium Demenz – Stand der Dinge, Trends und PRÄVENTION
Planungsleitfaden «Förderung der sozialen Teilhabe im Alter in Gemeinden»