Projektmanagement, Interventionen und Kampagnen / Projekte
- Evaluation Projekt APA – Aider les Proches Aidants (laufend)
- Neues Angebot von PHS zur Verbesserung der Umsetzung der Schutzmassnahmen Covid-19 und der Impfbereitschaft via Selbstorganisationen der Migrationsbevölkerung in der Schweiz (2020 – 2021)
- Citoyenneté – Zugewanderte Eltern partizipieren in der Schule (laufend)
- Migrant*innen leben gesund durch ausgewogene Ernährung und Bewegung (laufend)
- «geben & annehmen!» – Freiwilligenengagements für Sorgende Gemeinschaften (2020–2022)
- Durchführung Vernehmlassung – Nationale Qualitätsstandards für das kolorektale Krebsscreening in der Schweiz (2019/2020)
- Gestärkt in die Pensionierung: Alkoholprävention und Stärkung der psychischen Gesundheit (laufend)
- Selbstmanagement-Förderung bei chronischen Krankheiten, psychischen Erkrankungen und Sucht (laufend)
- StoppSturz – Sturzprävention in der Gesundheitsversorgung (laufend)
- EviPrev – Evidenzbasierte Prävention im Versorgungssystem (laufend)
- Sorgende Gemeinschaften / Caring Communities (laufend)
- Care-Migration: Entwicklung und Testung eines FairCare Tandem-Modells (laufend)
- SNF-Projekt Watussi (laufend)
- ensa – Erste Hilfe für die psychische Gesundheit (2019)
- NGO-Allianz Ernährung, Bewegung, Körpergewicht (2012–2017)
- Gemeinde bewegt (2014–2017)
- MigrantInnen leben gesund im Alter: Alkoholprävention und Stärkung der Gesundheitskompetenz (2018–2019)
- Frau und Herz: Tabakprävention (2015–2017)
- Expertenbericht Sexualaufklärung (2016–2017)
- Aktive Mobilität und Gesundheit (2016–2017)
- Starke Familien aus Somalia (2015–2017)
- Via – Best Practice Gesundheitsförderung im Alter (2011–2016)
- CardioVasc Suisse (2012–2016)
- Strukturelle Bewegungsförderung in der Gemeinde (2012–2013)
- Schutz bei Hitzewellen (2005–2010)
- Prompts – Promotion des gesunden und nachhaltigen Verhaltens im Alltag (2009–2010)
- 20. IUHPE Weltkonferenz der Gesundheitsförderung in Genf (2010)