Strukturelle Bewegungsförderung in der Gemeinde (2012–2013)
Das Projekt
Bewegung ist gesund – doch dem natürlichen Bewegungsdrang des Menschen sind heute oft enge Grenzen gesetzt: In vielen Gemeinden fehlt es an sicheren, bewegungsfreundlichen Strassen und Plätzen. Das Projekt «Strukturelle Bewegungsförderung in der Gemeinde» unterstützt Personen, die in ihrem Dorf oder ihrer Stadt die Rahmenbedingungen für alltägliche körperliche Aktivitäten verbessern wollen.
Public Health Services erarbeitete zusammen mit weiteren Projektträgern und -partnern aus den Bereichen Gesundheit, Umwelt und Verkehr einen Synthesebericht, der die wichtigsten Massnahmen und besten Vorgehensweisen enthält und allen Interessierten zur Verfügung steht.
Finanziert wurde das Projekt vom Bundesamt für Gesundheit.
Auftraggeber und Partner
- Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz
- Bundesamt für Gesundheit (BAG)
- Bundesamt für Raumentwicklung (ARE)
- Bundesamt für Sport (BASPO)
- Bundesamt für Verkehr (ASTRA)
- CardioVasc Suisse
- Forum Obesity Schweiz
- Fussverkehr Schweiz
- Pro Velo Schweiz
- Public Health Schweiz
- Radix Gesundheitsförderung
- Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung
- Verkehrsclub der Schweiz VCS
- WWF Schweiz