Programm «connect! – gemeinsam weniger einsam» (laufend)
Der Verein und das Programm «connect! – gemeinsam weniger einsam»
Einsamkeit verursacht viel persönliches Leid. Die gesundheitlichen und volkswirtschaftlichen Auswirkungen sind mit jenen des Tabakkonsums und des Übergewichts vergleichbar. Das lässt sich durch zahlreiche Forschungsergebnisse zeigen.
Mit dem Programm «connect! – gemeinsam weniger einsam» setzen wir uns dafür ein, dass sich weniger Menschen in der Schweiz einsam fühlen. In einer ersten Phase (2024 bis 2027) richten sich die Massnahmen des Programms vor allem an ältere Menschen, die von Einsamkeit betroffen sind. Gleichzeitig möchten wir die ganze Bevölkerung für das Thema sensibilisieren.
Mit einem nationalen Aktionsplan gegen Einsamkeit streben wir ein koordiniertes Vorgehen aller Beteiligten an, die sich im Gemein-, Sozial- und Gesundheitswesen der Schweiz für soziale Zusammengehörigkeit engagieren. Gemeinsam weniger einsam eben.
Das Programm wird vom Verein «connect!» getragen und unterstützt Fachpersonen und Freiwillige mit Fachwissen, Tools und Informationsmaterialien. Im Vordergrund stehen vulnerable und sozial benachteiligte Menschen. PHS ist mit der operativen Umsetzung des Programms beauftragt.
Finanzierungspartner
- Age-Stiftung
- Beisheim Stiftung
- Dr. med. Kurt Fries-Stiftung
- Elly Schnorf-Schmid Stiftung
- Ernst Göhner Stiftung