Andreas Biedermann ist Gründer und Co-Inhaber von Public Health Services (seit 2002). Der Arzt und NPO-Manager verfügt über breite Erfahrung in der Public Health. Er engagiert sich für eine wissensgestützte, auf Chancengleichheit ausgerichtete Public-Health-Politik auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene.
Andreas Biedermann war bei Greenpeace am Aufbau des Schweizer Büros und an internationalen Aktionen und Kampagnen beteiligt, baute das Institut für Baubiologie auf und war von 1999 bis 2002 Leiter des Nationalen Krebsbekämpfungsprogramms (Bundesamt für Gesundheit und Krebsliga Schweiz). Von 2005 bis 2016 war er Koordinator von CardioVasc Suisse, der schweizerischen Dachorganisation zur Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Krankheiten und Diabetes. Zudem leitete er die nationale NGO-Allianz «Ernährung, Bewegung, Körpergewicht».
Tätigkeiten bei Public Health Services
Andreas Biedermann ist zuständig für inhaltliche Aspekte der Public Health. Er ist Ansprechpartner für folgende Themen und Projekte (Auswahl):
Sturzprävention in der Gesundheitsversorgung
Sorgende Gemeinschaften und
Freiwilligenengagements
EviPrev
Gesundheitsförderung im Alter
Weitere Tätigkeiten
Mitglied des Vorstands «One Health Alliance Switzerland»
Co-Präsident des Vereins «Jambo, ein Partnerschaftsprojekt mit Muleba, Tansania»
Ehemaliges Mitglied des Fachrates von Public Health Schweiz
Ehemaliges Mitglied des Vorstandes der Ärtzinnen und Ärtze für Umweltschutz
Mit Médecins sans Frontières in Afghanistan (1983/84)
Mit Greenpeace als Schiffsarzt in der Nordsee und im Pazifik (1983 und 1984/85)