Gesundheitliche Chancengleichheit (2018-2019)
Im Rahmen dieses Mandats hat PHS in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF) einen Bericht zu den «Ansätzen und Erfolgskriterien zur Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit mit benachteiligten Bevölkerungsgruppen» erarbeitet.
Zudem hat PHS Gesundheitsförderung Schweiz bei der Erarbeitung des Grundlagenberichts «Chancengleichheit in der Gesundheitsförderung und Prävention in der Schweiz» unterstützt.
Auftraggeber
- Gesundheitsförderung Schweiz (GFCH)
- Bundesamt für Gesundheit (BAG)
- Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK)
Weitere Informationen/Produkte/Downloads:
- Ursina Roder, Raquel Paz Castro & Corina Salis Gross (2019): Ansätze und Erfolgskriterien zur Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit mit benachteiligten Bevölkerungsgruppen. Im Auftrag von GFCH, BAG und GDK. Bern: Public Health Services.
- Weber, Dominik (2020): Chancengleichheit in der Gesundheitsförderung und Prävention in der Schweiz, Begriffsklärungen, theoretische Einführung, Praxisempfehlungen. Grundlagenbericht. Bern: GFCH, BAG, GDK
- Weber D. & Hösli S. (2020): Chancengleichheit in Gesundheitsförderung und Prävention. Bewährte Ansätze und Erfolgskriterien. Kurzversion für die Praxis. Bern: GFCH, BAG, GDK
- Weber, Dominik & Corina Salis Gross (2018): Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit in der Gesundheitsförderung. Suchtmagazin 5: 13-17