Einsamkeit und Migration – gemeinsam weniger einsam (2025 – 2028)
Die ältere Migrationsbevölkerung ist besonders stark von Einsamkeit betroffen. Gleichzeitig ist sie jedoch oft wenig eingebunden in die Aktivitäten der Gemeinden und sie kennen die bestehenden Angebote in den Gemeinden wenig oder kaum. Mittels Interventionen in den Migrations-Selbstorganisationen (MSO) sensibilisieren diese Vereine und informellen Gruppen ihre Mitglieder zu Einsamkeit, Stigma und zur Stärkung von sinnstiftenden Beziehungen. Dies erfolgt mittels einer Schulung von Schlüsselpersonen aus den MSO und in Workshops mit den Vereinsmitgliedern. Dies geschieht zudem mit Fachpersonen und in den Sprachen der Zielgruppen.
Das Projekt arbeitet dafür eng mit dem nationalen Programm «connect! – gemeinsam weniger einsam» zusammen: Pilotregionen von «connect!» und die MSO planen gemeinsame beziehungsstiftende Aktivitäten in den Gemeinden und Regionen und setzen diese um: z.B. Schulung und Einsatz von „sozialen Verlinkern“, Besuche durch Freiwillige, Öffnen von Angeboten aus dem Gemeinwesen, Vereinsaktivitäten der MSO für ältere Einsame und ihre An- und Zugehörigen.
Zu den lokalen Akteuren des Gemeinwesens wird so eine Brücke geschlagen, damit sie mit den MSO besser vernetzt sind und gemeinsame beziehungsstiftende Aktivitäten auch nachhaltig umsetzen. Die Umsetzungen werden für die Multiplikation in weitere Regionen dokumentiert.
Die Vision einer weniger einsamen Bevölkerung und von gestärkten lokalen Gemeinschaften soll auch der Migrationsbevölkerung zugänglich sein: Sie und ihr Umfeld sind darin gestärkt, mit Einsamkeit selbstwirksam umzugehen und ihr vorzubeugen.
Finanzierung und Partner:innen
- Gesundheitsförderung Schweiz
- Verein «connect!»
- Kanton St. Gallen
- Kanton Aargau
- Pilotregion Oberes Fricktal
- Pilotgemeinde Biel
- Pilotgemeinde Rapperswil-Jona
- Pilotgemeinde Reiden
- Pilotgemeinde Cham
Weitere Partnerorganisationen und Gemeinden kommen laufend hinzu. Interessierte melden sich bitte bei den Kontaktpersonen.
Weitere Informationen/Downloads
- Kurzbeschreibung Projekt
- Projektwebsite (befindet sich als Unterseite auf der Website des Programms «connect!»)