Multiplikatorinnen- und Multiplikatorenschulung «Einsamkeit und soziale Teilhabe im Alter» (laufend)

Multiplikatorinnen- und Multiplikatorenschulung «Einsamkeit und soziale Teilhabe im Alter» (laufend) Einsamkeit stellt insbesondere im fortgeschrittenen Alter ein ernsthaftes Risiko für die Gesundheit dar und führt oft zu verfrühten Heimeintritten. Die Überwindung von Einsamkeit aus eigener Kraft ist speziell für ältere Personen, die in ihrer Mobilität und Gesundheit eingeschränkt sind, ein schwieriges Unterfangen. Unterstützung von aussen ist hier in vielen Fällen …

Weiterlesen

Externe Evaluation ESTHER Switzerland (2018–2019)

Externe Evaluation ESTHER Switzerland (2018–2019) ESTHER Schweiz (ESTHER CH) war ein Netzwerk, das Schweizer Spitäler und andere Gesundheitseinrichtungen in nachhaltige Nord-Süd-Partnerschaften mit Partnerinstitutionen in Entwicklungs- und Schwellenländern eingebunden hat. Seit 2011 ist die Schweiz, unter dem Lead der DEZA, Mitglied der ESTHER Alliance for Global Health Partnerships (EA), teilt ihre Vision und trägt zur Umsetzung des strategischen Rahmens 2015–2020 bei. …

Weiterlesen

Externe Evaluation Medicus Mundi Schweiz (2018)

Externe Evaluation Medicus Mundi Schweiz (2018) Medicus Mundi Schweiz (MMS), das Netzwerk Gesundheit für alle, ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 50 in der internationalen Gesundheitszusammenarbeit tätigen schweizerischen Organisationen. Das Netzwerk bildet eine Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen seinen Mitgliedern. Sein Ziel ist die Verbesserung von Qualität, Wirksamkeit und Sichtbarkeit der schweizerischen internationalen Gesundheitszusammenarbeit. Public Health Services …

Weiterlesen

Marktanalyse «home care services» (2016)

Marktanalyse «home care services» (2016) Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) und seine Kantonalverbände bieten Seniorinnen und Senioren (65+) eine Vielfalt von Dienstleistungen an. Dienstleistungen für die Zielgruppe «ältere Menschen/pflegende Angehörige» haben dabei einen zentralen Stellenwert. Public Health Services wurde beauftragt, anhand einer Marktanalyse zu klären, ob sich «Home Care Services» als zukünftiges Interventionsfeld für das SRK anbieten könnten. Basierend auf …

Weiterlesen

Beratung strategische Weiterentwicklung palliative ch (2016)

Beratung strategische Weiterentwicklung palliative ch (2016) Nach Abschluss der Strategiephase Palliative Care Ende 2015 richtete sich Palliative ch neu aus. Im Rahmen der nationalen Dachorganisation sollte eine Achse Fachorganisation und eine Achse Bevölkerungsorganisation entwickelt werden. PHS unterstützte palliative ch im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung mit Fokus auf die bevölkerungsbezogenen Dienstleitungen und Aktivitäten. Auftraggeber (und Trägerorganisationen) Palliative ch Kontakt Claudia Kessler

Situationsanalyse Health Impact Analyse (HIA) in der Schweiz (2014)

Situationsanalyse Health Impact Analyse (HIA) in der Schweiz (2014) Die Gesundheit einer Bevölkerung wird durch viele Faktoren beeinflusst, auch solche ausserhalb des Gesundheitssektors. Auf diesem Verständnis basiert die «Strategie der Gesundheit in allen Politikfeldern» (Health in All Policies HiAP). Sie strebt in Kooperation mit den relevanten politischen Instanzen eine für die Gesundheit förderliche Gesamtpolitik an. Die Gesundheitsfolgenabschätzung (GFA, auf Englisch …

Weiterlesen