Gesundheitförderung im Alter

Vorprojekt «Einsamkeit im Alter» (2023-2024)

Vorprojekt «Einsamkeit im Alter» (2023-2024) Zum aktuellen Programm «connect!» (2024-2027) finden Sie hier weitere Informationen. Grundlagen und Hintergründe Einsamkeit verursacht viel Leid und wird gemäss aktuellem Stand der Forschung zu den gesundheitlichen und volkswirtschaftlichen Auswirkungen mit jenen des Tabakkonsums und des Übergewichts verglichen. In der Schweiz fühlen sich 13,5% ziemlich oder sehr häufig einsam; somit sind über 1.2 Mio. Menschen …

Weiterlesen

FairCare@Home (laufend) – «Transparenz und Qualität in der Live-In-Betreuung»

Einführung in das Projekt Viele Menschen wollen zuhause leben, auch wenn sie Unterstützung, Betreuung oder Pflege brauchen. Die Organisation von Betreuung zuhause ist jedoch anspruchsvoll. In breiter Partnerschaft werden Standards und Tools für ein faires Modell der Live-in-Betreuung in der Schweiz entwickelt. Damit wird einen transparent geregelter Rahmen für alle Beteiligten geschaffen. Ausgangslage Wer Hilfe und Betreuung braucht, aber dennoch …

Weiterlesen

Aktiv gegen Sturzangst (2021-2023)

Aktiv gegen Sturzangst (AGES): Interventionsprogramm für Bewohnende von Alters- und Pflegeheimen – Pilotprojekt von 2021 bis 2023 Schlussbericht Unter dem Lead der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) der Universität Bern stand in diesem Projekt das Thema Sturzangst im Mittelpunkt. Sturzangst schränkt die Lebensqualität im Alter massiv ein. Fast die Hälfte der Personen über 70 Jahre sind davon betroffen, auch wenn sie …

Weiterlesen

Neuer Bericht: Förderung des organisierten Freiwilligenengagements: Eine Sammlung von Erfahrungen, Empfehlungen und Praxishilfen für NGOs und Gemeinden

Neuer Bericht von Corina Salis Gross und Stephan Koller Koller, Stephan & Corina Salis Gross (2021): Förderung des organisierten Freiwilligenengagements: Eine Sammlung von Erfahrungen, Empfehlungen und Praxishilfen für NGOs und Gemeinden

Mandat Gesundheitsförderung im Alter (laufend)

Mandat Gesundheitsförderung im Alter (laufend) Der Anteil älterer Menschen in unserer Bevölkerung wächst: gemäss Bundesamt für Statistik werden im Jahr 2035 über 26% der Bevölkerung älter als 65 Jahre alt sein – im Vergleich zu 17% im Jahr 2010.  In einigen Kantonen wird sich über die gleiche Zeitspanne dieser Anteil gar verdoppeln. Ein vordringlicher Wunsch der älteren Bevölkerung ist es, …

Weiterlesen

StoppSturz – Sturzprävention in der Gesundheitsversorgung (2019-2022)

StoppSturz – Sturzprävention in der Gesundheitsversorgung (2019 – 2022) Schlussbericht und Schlussevent Die Gesamtprojektleitung (PHS Public Health Services) hat per 15. Februar 2023 den Projekt-Schlussbericht bei Gesundheitsförderung Schweiz eingereicht. Den Bericht finden Sie hier. Präsentationen und Fotos zum Schlussevent vom 16. März 2023. Webseite & Tools für Fachpersonen Alle Produkte, Tools und Materialen finden sich bei der BFU, Beratungsstelle für …

Weiterlesen

EviPrev – Evidenzbasierte Prävention im Versorgungssystem (laufend)

EviPrev – Evidenzbasierte Prävention der medizinischen Grundversorgung (laufend) Das Programm EviPrev stellt den medizinischen Grundversorgern in den Hausarztpraxen und deren PatientInnen Informationsmaterial und Hilfsmittel zur Verfügung, um eine umfassende, systematische und nachweislich wirksame Prävention und Gesundheitsförderung zu begünstigen. Allen Mitgliedern des Praxisteams soll damit ein Instrumentarium zur Verfügung stehen, das ihnen hilft, gemeinsam mit den PatientInnen die jeweils geeigneten individuellen …

Weiterlesen

Sorgende Gemeinschaften / Caring Communities (laufend)

Sorgende Gemeinschaften / Caring Communities (laufend) Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen benachteiligt sind und soziale Unterstützung benötigen, sind eine Herausforderung für eine Gesellschaft, die geprägt ist von Individualisierungstendenzen und knappen zeitlichen und finanziellen Ressourcen. Um älteren Menschen, Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen oder benachteiligten Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen, braucht es eine neue Kultur des Sich-Sorgens. Das …

Weiterlesen

Migrantinnen und Migranten leben gesund durch ausgewogene Ernährung und Bewegung (2020 – 2022)

Migrantinnen und Migranten leben gesund durch ausgewogene Ernährung und Bewegung (2020 – 2022) Ein Pilotprojekt zur Bewegungsförderung, Sturzprävention und ausgewogenen Ernährung von MigrantInnen 65+ sowie zur Unterstützung ihrer Angehörigen Das Projekt verfolgt das Ziel, die Gesundheitskompetenz von Migrant*innen 65+ im Bereich Ernährung und Bewegung (inkl. Sturzprävention) zu stärken und sie sowie ihre Angehörigen mit den bestehenden Entlastungs- und Unterstützungsangeboten vertraut …

Weiterlesen

Multiplikatorinnen- und Multiplikatorenschulung «Einsamkeit und soziale Teilhabe im Alter» (laufend)

Multiplikatorinnen- und Multiplikatorenschulung «Einsamkeit und soziale Teilhabe im Alter» (laufend) Einsamkeit stellt insbesondere im fortgeschrittenen Alter ein ernsthaftes Risiko für die Gesundheit dar und führt oft zu verfrühten Heimeintritten. Die Überwindung von Einsamkeit aus eigener Kraft ist speziell für ältere Personen, die in ihrer Mobilität und Gesundheit eingeschränkt sind, ein schwieriges Unterfangen. Unterstützung von aussen ist hier in vielen Fällen …

Weiterlesen

NGO-Allianz Ernährung, Bewegung, Körpergewicht (2012–2017)

NGO-Allianz Ernährung, Bewegung, Körpergewicht (2012–2017) Die NGO-Allianz Ernährung, Bewegung und Körpergewicht leistet einen Beitrag zur Bekämpfung der Übergewichtsepidemie und zur Förderung eines gesunden Ernährungs- und Bewegungsverhaltens. Die Allianz befasst sich ausschliesslich mit dem Ansatz der Verhältnisprävention. Die Verhaltensprävention bleibt Domäne der Trägerorganisationen. Public Health Services leitete die Allianz 2012–2017. Träger CardioVasc Suisse Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen Fachstelle Prävention Essstörungen Praxisnah (PEP) …

Weiterlesen

Gemeinde bewegt (2014–2017)

Gemeinde bewegt (2014–2017) Regelmässige Bewegung fördert die körperliche und die psychische Gesundheit. Gemessen an den nationalen Empfehlungen ist die Schweizer Bevölkerung zu wenig aktiv. Im Auftrag des Kantons St. Gallen hat Public Health Services deshalb ein Pilotprojekt durchgeführt. Mit baulichen Massnahmen wurden in Gemeinden die Möglichkeiten zur Bewegung erweitert. Als Basis diente das Projekt «Strukturelle Bewegungsförderung in den Gemeinden». Auftraggeber …

Weiterlesen

Gesundheitliche Chancengleichheit (2018-2019)

Gesundheitliche Chancengleichheit (2018-2019) Im Rahmen dieses Mandats hat PHS in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF) einen Bericht zu den «Ansätzen und Erfolgskriterien zur Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit mit benachteiligten Bevölkerungsgruppen» erarbeitet. Zudem hat PHS Gesundheitsförderung Schweiz bei der Erarbeitung des Grundlagenberichts «Chancengleichheit in der Gesundheitsförderung und Prävention in der Schweiz» unterstützt. Auftraggeber Gesundheitsförderung Schweiz (GFCH) …

Weiterlesen

Aktive Mobilität und Gesundheit (2016–2017)

Aktive Mobilität und Gesundheit (2016–2017) Ein Drittel der Bevölkerung bewegt sich zu wenig und erfüllt die Bewegungs-empfehlungen nicht, welche vom Bundesamtes für Gesundheit BAG sowie von der Weltgesundheitsorganisation WHO erarbeitet wurden. Die (gebaute) Umwelt hat einen Einfluss auf unser Bewegungsverhalten. Mit entsprechender Raum- und Verkehrsplanung kann die Häufigkeit und Intensivität der aktiven Mobilität (Mobilität zu Fuss und mit dem Velo) …

Weiterlesen

Via – Best Practice Gesundheitsförderung im Alter (2011–2016)

Via – Best Practice Gesundheitsförderung im Alter (2011–2016) Immer mehr Menschen in der Schweiz leben immer länger, der Anteil älterer Personen an der Gesamtbevölkerung wächst. Die Bedeutung der Gesundheitsförderung für ältere Menschen nimmt deshalb zu. Selbständigkeit, Gesundheit und Lebensqualität sollen so gut und so lange wie möglich erhalten bleiben. 2009 wurde in der Schweiz das interkantonale, evidenzbasierte Umsetzungsprojekt «Via – …

Weiterlesen

Soziale Teilhabe – Angebote gegen Einsamkeit im Alter (2013–2016)

Soziale Teilhabe – Angebote gegen Einsamkeit im Alter (2013–2016) Zum aktuellen Programm «connect!» (2024-2027) finden Sie hier weitere Informationen. Einsamkeit ist insbesondere in fortgeschrittenem Alter ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko. Ältere Menschen, die sich einsam fühlen, leiden häufiger unter Bluthochdruck sowie depressiven Symptomen und haben eine kürzere Lebenserwartung. Sie verschaffen sich weniger Bewegung, stehen unter erhöhtem Stress und erkranken eher an Demenz, …

Weiterlesen

Strukturelle Bewegungsförderung in der Gemeinde (2012–2013)

Strukturelle Bewegungsförderung in der Gemeinde (2012–2013) Das Projekt Bewegung ist gesund – doch dem natürlichen Bewegungsdrang des Menschen sind heute oft enge Grenzen gesetzt: In vielen Gemeinden fehlt es an sicheren, bewegungsfreundlichen Strassen und Plätzen. Das Projekt «Strukturelle Bewegungsförderung in der Gemeinde» unterstützt Personen, die in ihrem Dorf oder ihrer Stadt die Rahmenbedingungen für alltägliche körperliche Aktivitäten verbessern wollen. Public …

Weiterlesen

Schutz bei Hitzewellen (2005–2010)

Schutz bei Hitzewellen (2005–2010) Hitzewellen gefährden die Gesundheit von betagten, pflegebedürftigen, chronisch kranken Menschen und von Kleinkindern. Mit der Kommunikationsinitiative «Schutz bei Hitzewellen» des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) und des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) wurden Angehörige, Pflegepersonal, Ärzteschaft und gefährdete Personen auf die gesundheitlichen Risiken der Hitze aufmerksam gemacht. In den Jahren 2005 bis 2007 sowie 2009 und 2010 wurden …

Weiterlesen